Navigation überspringen
Startseite
  • Seelsorge & Beratung
    • Telefonseelsorge
    • Notfallseelsorge
    • Krankenhausseelsorge
    • Schutzkonzept gegen Sexualisierte Gewalt
    • Diakonie
  • Lebensschritte
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
  • Gottesdienste
    • Kalender
  • Gemeindeleben
    • Kalender
    • Kinder & Familien
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Kirchenmusikflyer
  • Evangelisch in Neuss
    • Ev. Kindergärten
    • Ev. Schulen
    • Ev. Religionsunterricht
    • Familienbildungsstätte
    • Erwachsenenbildung
    • Geschichte
    • Neuigkeiten-Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
  • Gemeinden
    • Evangelisch in Neuss
    • Stadtgemeinde Neuss
    • Kirchengemeinde Neuss-Süd
    • Kirchengemeinde am Norfbach

Tageslosung 7.7.2025

© Jens Bielinski-Gärtner
Betet auch für mich, dass Gott mir die rechten Worte in den Mund legt und ich das Geheimnis der Guten Nachricht freimütig bekannt machen kann. Auch jetzt im Gefängnis bin ich ein Botschafter in ihrem Dienst.
Epheserbrief 6,19+20

Den armen Paulus hat es wieder einmal erwischt. Er sitzt im Gefängnis. Das ist ihm öfter passiert. Zumeist wurde er wegen öffentlicher Störung angeklagt. Es war den Menschen nicht recht, dass er von einer neuen Religion erzählte, von dem Sohn Gottes, der als Mensch auf die Erde gekommen war. Manchmal standen hinter den Anklagen handfeste wirtschaftliche Interessen. Wenn Paulus z.B. gegen Götterbilder wetterte, dann sagte er sehr deutlich: „Diese sind von Menschen gemacht und haben keine Kraft. Aber mein Gott hat Kraft.“ Die Souvenirhändler an den verschiedenen Tempeln, z.B. Artemis, fanden das gar nicht witzig. Aber Paulus muss ein richtiger Dickkopf gewesen sein. Er lässt sich von nichts und niemanden kleinkriegen. Und die gute Botschaft verschweigen, das kann er gar nicht.

Was würden wir um unseres Glaubens willen hinnehmen? Das Schlimmste was uns in unserem Land passieren kann, ist, dass wir müde als Spinner belächelt werden. Das ist aber auch alles. In vielen Länder dieser Welt ist es nicht ungefährlich als Christin und Christ zu leben. Immer wieder sind Kirchen das Ziel brutaler Angriffe und es kostet Menschenleben.

Eine andere Frage kommt mir in den Sinn. Wie wichtig ist mir eigentlich mein Glaube? Extrem wichtig? Das Wichtigste meines Lebens? Oft wichtig? Ab und zu wichtig? Selten wichtig? Völlig egal? Gar nicht so einfach zu beantworten. Die Antwort bei Paulus wäre wohl klar gewesen. Selbst im Gefängnis ist er der Bote der guten Nachricht.

Guter Vater!

Lass mich mit meinem Glauben gut umgehen. Amen.

 

Christenverfolgung nimmt weltweit zu

Verfolgt, gefoltert, getötet: Zehntausende Christen wurden 2023 vertrieben - über 5.000 ermordet. Die Gewalt gegen Gläubige steigt an - das zeigt der neue Weltverfolgungsindex.

Weltweit steigt die Gewalt gegen Christen. Am stärksten werden Christen in Afrika verfolgt und getötet.

Die christliche Hilfsorganisation "Open Doors" mahnt auch für das letzte Jahr massive Verletzungen der Religions- und Glaubensfreiheit in zahlreichen Ländern an. Nach dem am Mittwoch im hessischen Kelkheim vorgestellten Weltverfolgungsindex erreichte die Gewalt gegen Christen von Oktober 2022 bis September 2023 einen neuen Höhepunkt.

"Open Doors"-Deutschland-Leiter Markus Rode appellierte an Politik und Medien, sich stärker für die Religionsfreiheit von Millionen verfolgter Christen einzusetzen.

Die zehn Länder mit der stärksten Christenverfolgung sind den Angaben zufolge Nordkorea, gefolgt von Somalia, Libyen, Eritrea, Jemen, Nigeria, Pakistan, Sudan, Iran und Afghanistan. Fast alle diese Länder fanden sich auch zuvor auf den ersten Rängen der Negativ-Rangliste von 50 Ländern, in denen Christen aufgrund ihres Glaubens der stärksten Verfolgung ausgesetzt sind. Indien und China belegen die Ränge 11 und 19.

Rund 5.000 Christen seien weltweit wegen der Ausübung ihres Glaubens getötet worden, allein 4.118 in Nigeria, so "Open Doors". Im Vorjahreszeitraum waren es insgesamt mindestens 5.621 getötete Christen.

Von physischer Gewalt oder Todesdrohungen seien 42.849 Christen betroffen, im Vorjahres-Index waren es 29.411.

Laut Rode werden Zehntausende Menschen vertrieben, geschlagen, verschwinden in Arbeitslagern und dunklen Kerkern, weil sie sich zu Jesus Christus bekennen.

Die Verfolger sind zumeist islamistische, hinduistische, buddhistische oder kommunistische Regime und Gruppierungen sowie Autokraten und kriminelle Banden

Angriffe auf Häuser von Christen haben dem Index zufolge gegenüber 2022 von 4.547 auf 21.431 zugenommen. 278.716 Christen seien aus ihren Häusern vertrieben worden, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr mit 124.310. Insgesamt seien 365 Millionen Christen weltweit wegen ihres Glaubens mindestens in hohem Maße Verfolgung und Diskriminierung ausgesetzt.

Wie das christliche Hilfswerk mit Sitz im hessischen Kelkheim erklärt, dokumentiert der Index seit 1993 die Verfolgung und Diskriminierung von Christen in 50 Ländern. Die Negativ-Rangfolge soll aufzeigen, wo es für Christen am gefährlichsten ist, ihren Glauben zu bekennen, wo sie getötet oder inhaftiert, von Behörden schikaniert, misshandelt oder dazu gezwungen werden, ihre Heimat zu verlassen. Der Weltverfolgungsindex basiert den Angaben zufolge auf der Erhebung von dokumentierten Übergriffen auf Christen und Gemeinden.

Zusätzlich werden laut "Open Doors" ortsansässige Forscher und Länderexperten befragt. Der Index soll Verfolgung sichtbar machen und verfolgten Christen eine Stimme geben. Es existiere jedoch keine allgemein anerkannte rechtliche Definition des Begriffes Verfolgung, räumt "Open Doors" ein. Bestimmte Situationen könnten als Verfolgung eingeordnet werden, wenn etwa Personen das Menschenrecht auf Religionsfreiheit verwehrt werde.

Die Methodik des Weltverfolgungsindex folge "eher einer theologischen als einer soziologischen oder juristischen Definition". Nach diesem Ansatz sei Verfolgung definiert als "jegliche Art von erlebter Anfeindung aufgrund der Identifikation einer Person mit Christus". Diese weit gefasste Definition beinhalte unter anderem Diskriminierung, Einschüchterung, Ächtung, sexuellen Missbrauch und Gewalt, bis hin zur ethnischen Säuberung und Völkermord.

Der Weltverfolgungsindex basiert den Angaben zufolge auf der Erhebung von dokumentierten Übergriffen auf Christen und Gemeinden in den einzelnen Ländern. Das überkonfessionelle Hilfswerk "Open Doors" ist seit 1955 in mittlerweile mehr als 70 Ländern für verfolgte Christen aktiv. Der deutsche Zweig ist als Verein organisiert und wird vor allem von Freikirchen unterstützt.

www.zdfheute.de/panorama/christen-verfolgung-weltweit-zunahme-index-100.html

 

Hier sind alte Andachten zu finden:

https://evangelisch-neuss-sued.de/gottesdienste/beten-zuhause

Info

Veröffentlicht am6. Juli 2025

In den Neuigkeiten vonTageslosung

Alle Neuigkeiten

Autor:in

Presbyteriumseinführung 2024

Pfarrer Dirk Thamm

Ev. Kirchengemeinde Neuss-Süd

02131 470134

dirk.thamm@ekir.de

Kommen Sie in Kontakt

Pfarrpersonen,
Beratung, Ämter …

Begleitung in allen Lebensphasen

Taufe, Hochzeit,
Bestattung …

Impressum Datenschutzerklärung © 2025 Evangelischer Gemeindeverband Neuss