Navigation überspringen
Startseite
  • Seelsorge & Beratung
    • Telefonseelsorge
    • Notfallseelsorge
    • Krankenhausseelsorge
    • Schutzkonzept gegen Sexualisierte Gewalt
    • Diakonie
  • Lebensschritte
    • Kircheneintritt
    • Taufe
    • Konfirmation
    • Trauung
    • Bestattung
  • Gottesdienste
    • Kalender
  • Gemeindeleben
    • Kalender
    • Kinder & Familien
    • Jugendliche
    • Erwachsene
    • Kirchenmusik
    • Kirchenmusikflyer
  • Evangelisch in Neuss
    • Ev. Kindergärten
    • Ev. Schulen
    • Ev. Religionsunterricht
    • Familienbildungsstätte
    • Erwachsenenbildung
    • Geschichte
    • Neuigkeiten-Archiv
  • Kontakt
    • Ansprechpersonen
  • Gemeinden
    • Evangelisch in Neuss
    • Stadtgemeinde Neuss
    • Kirchengemeinde Neuss-Süd
    • Kirchengemeinde am Norfbach

Tageslosung 24.6.2025

© Jens Bielinski-Gärtner
Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen, und verlass dich nicht auf deinen Verstand, sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.
Sprüche 3, 5+6

Hier kommen für mich zwei Dinge ins Spiel, die auf den ersten Blick verwandt erscheinen, aber doch grundverschieden sind: Intelligenz und Weisheit. Viele Menschen sind zurecht stolz auf ihre Intelligenz. Man kann sogar einen Intelligenzquotienten, den sogenannten IQ ausrechnen lassen. 100 ist normal, unter 60 ist man blöd und ab 130 hochbegabt.

Das Wissen des Menschen steigt immer mehr an. Mehr und mehr finden WissenschaftlerInnen heraus in der Medizin, der Raumfahrt, dem Universum, und, und, und … Das Wissen verdoppelt sich in kürzester Zeit. Und wahrscheinlich wird sich das Tempo durch die künstliche Intelligenz noch mal deutlich steigern.

Anders scheint es dagegen mit der Weisheit zu sein. Anscheinend lässt die Weisheit der Menschen immer stärker nach. Weisheit ist laut „Wikipedia“ das Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren.

Die Schöpfung zu zerstören wie wir es tun; Krieg als Mittel der Politik zu betreiben, wie wir es tun – alles dies zeugt nun wahrlich nicht von Weisheit. Aber es offenbart die Überheblichkeit des Menschen, der meint, er können sich über alles stellen. Und letztendlich braucht er auch keinen Gott mehr. Der moderne Mensch ist sich selbst genug und hält sich für den Nabel der Welt. Weise Menschen dagegen wissen, dass die Intelligenz nur eine wichtige Komponente des Lebens ist neben vielen anderen. Und weise Menschen bauen auch auf andere und auf Gott, weil sie wissen, dass sie nicht allmächtig sind.

Guter Vater!

Bitte schenke mir Weisheit. Amen.

 

Neunmalklug oder ein bisschen weise

Dumme Menschen verurteilen, kluge Menschen urteilen, weise Men­schen teilen!

Dumme Menschen binden, kluge Menschen verbinden, weise Men­schen lassen los!

Dumme Menschen sind überheblich, kluge Menschen sind selbstsi­cher, weise Menschen sind erlöst!

Dumme Menschen leben vom Schein, kluge Menschen leben vom Streben, weise Menschen leben im Sein!

Dumme Menschen säen Zwietracht, kluge Menschen suchen Ein­tracht, weise Menschen sind eins!

Dumme Menschen wehren sich mit Waffen, kluge Menschen bewaff­nen sich mit Worten, weise Menschen entwaffnen mit Liebe!

Dumme Menschen lassen sich gehen, kluge Menschen beherrschen sich, weise Menschen lassen sich führen!

Dumme Menschen sind ängstlich und drohen, kluge Menschen dul­den und ertragen, weise Menschen verzeihen und vergessen!

Dumme Menschen finden sich klug, kluge Menschen meinen weise zu sein, weise Menschen halten sich für einfaltig!

An viele andere Menschen haben wir beim Lesen gedacht. Doch am besten wirken die neun Sätze, wenn wir sie nur für uns bedenken: Der Dumme in mir, der Kluge in mir, der Weise in mir ...

 

Hier sind alte Andachten zu finden:

https://evangelisch-neuss-sued.de/gottesdienste/beten-zuhause

Info

Veröffentlicht am23. Juni 2025

In den Neuigkeiten vonTageslosung

Alle Neuigkeiten

Autor:in

Presbyteriumseinführung 2024

Pfarrer Dirk Thamm

Ev. Kirchengemeinde Neuss-Süd

02131 470134

dirk.thamm@ekir.de

Kommen Sie in Kontakt

Pfarrpersonen,
Beratung, Ämter …

Begleitung in allen Lebensphasen

Taufe, Hochzeit,
Bestattung …

Impressum Datenschutzerklärung © 2025 Evangelischer Gemeindeverband Neuss